Erweiterungsinvestition — Erweiterungsinvestition, Investition zur Vergrößerung der betrieblichen Leistungsfähigkeit. Die horizontale Erweiterungsinvestition dient der Ausweitung des Produktions und Absatzprogramms in Anpassung an gesteigerte Nachfrage beziehungsweise… … Universal-Lexikon
Erweiterungsinvestition — Unter einer Erweiterungsinvestition versteht man eine Investition, die bewirkt, dass zusätzliche Inputs angeschafft werden, um so mehr Output zu erbringen. Wenn eine Automobilunternehmung ein zusätzliches Autowerk mit zusätzlicher Beschäftigung… … Deutsch Wikipedia
Rationalisierungsinvestition — ⇡ Investition zum Zweck der Verbesserung bzw. Modernisierung der betrieblichen Anlagen. Angestrebt wird primär eine wirtschaftlichere Leistungserstellung durch Senkung der Kosten, nicht Erhöhung der Produktion (⇡ Erweiterungsinvestition). Meist… … Lexikon der Economics
Barwertmethode — Die Artikel Kapitalwert und Discounted Cash Flow überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Ersatzinvestitionen — Ersatzinvestition (auch Ersatzbeschaffungen) sind Investitionen, durch die bereits vorhandene Investitionsgüter ersetzt werden. Am häufigsten geht es dabei um die Erneuerung von Anlagen. Ersatzinvestitionen kann man weiter unterscheiden in… … Deutsch Wikipedia
Ersparnis — Sparen ist das Zurücklegen momentan freier Mittel zur späteren Verwendung. Häufig wird durch wiederholte Rücklage über längere Zeit ein Betrag aufsummiert, der dann für eine größere Anschaffung verwendet werden kann. Zwecksparen: Sparen, um… … Deutsch Wikipedia
Gesamtwirtschaftliche Ersparnis — Sparen ist das Zurücklegen momentan freier Mittel zur späteren Verwendung. Häufig wird durch wiederholte Rücklage über längere Zeit ein Betrag aufsummiert, der dann für eine größere Anschaffung verwendet werden kann. Zwecksparen: Sparen, um… … Deutsch Wikipedia
Investition — In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur versteht man im Allgemeinen unter Investition (kurz I) die „Verwendung finanzieller Mittel“ (Wöhe) oder die Anlage von Kapital in Vermögen bzw. Geldkapital, um damit neue Geldgewinne oder höhere… … Deutsch Wikipedia
Kapitalbedarf — Unter Kapitalbedarf versteht man die Menge an Finanzkapital, die ein Unternehmen benötigt, um seine Investitionen zu tätigen, bzw. sein Strukturvermögen zu finanzieren. Der Kapitalbedarf für eine Investition ist der Geldbetrag, der zum Zeitpunkt… … Deutsch Wikipedia
Kapitalwert — Der Kapitalwert (englisch: net present value [NPV] = Net Present Value oder Nettogegenwartswert [seltener: NGW]; auch: Barwert [aller Zahlungen]) ist eine betriebswirtschaftliche Kennziffer der dynamischen Investitionsrechnung. Durch Abzinsung… … Deutsch Wikipedia